Präventions-Projekt „…dem Diabetes davon laufen!“
Hintergrund
Typ-2-Diabetes (Diabetes mellitus) ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass sich im Blut „ Zucker“ ansammelt.
Menschen können einiges tun, um den Diabetes mellitus Typ II vorzubeugen. Schon etwas mehr körperliche Aktivität kann sich positiv auswirken. Durch einfache Bewegungen, wie z. B. öfters zu Fuß zu gehen, kann eine Gewichtszunahme vermieden werden, welches einem Diabetes mellitus positiv entgegenwirkt.
Das können jetzt auch die Bürger und Bürgerinnen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld.
Hier geht´s zum Pressebericht mit Bewerbungsunterlagen
Idee
Die Idee zu diesem dreijährigen Projekt entstand durch den erfahrenen Mediziner Eberhard Helm aus Ostheim v. d. Rhön. Über die Sportvereine im Landkreis Rhön-Grabfeld will er die BürgerInnen zu regelmäßigen, einfachen Bewegungseinheiten animieren und so der Volkskrankheit Diabetes entgegenwirken.
Hierzu wurde in Kooperation mit der Gesundheitsregion plus Bäderland Bayerische Rhön, durch Frau Daniela Volkmuth und dem Landkreis Rhön-Grabfeld, durch Frau Christina Leutbecher Konzepte entwickelt. Hierbei unterstützen der Bayrische Landessportverband (Kreis Rhön-Grabfeld) und Herr Johannes Kiep von der AOK Bayern, die das Projekt mitfinanziert.
Ziele
- Mehr Bewegung in den Alltag bringen
- Ernährungsstil überdenken
- Diabetesvorsorge
- Zunahme von Diabeteserkrankten entgegenwirken
- Dunkelziffer absenken
- Risikofaktoren kennen
→ Durch die Integration von niederschwelligen Bewegungsangeboten in Vereinen des Landkreises Rhön-Grabfeld